AFFOLTERundSIEBER
der satirische Polit-Blog

Zugegeben, alte weisse Männer sind gerade nicht angesagt: zu alt, zu weiss, zu nervig. Kurz, einfach unmöglich. Dennoch melden sich AFFOLTERundSIEBER zu Wort, und zwar deutlich. Aus Lust an der Kritik und aus Ärger über die herrschenden Zustände. Als da unter anderem wären: die Macht der Konzerne, die Hilflosigkeit der Politik, die Zumutungen des Alltags. Und natürlich auch die grässliche Fröhlichkeit der RadiomoderatorInnen.

Freuen Sie sich auf überraschende Dialoge von AFFOLTERundSIEBER. Schalten Sie ein, wenn es wieder heisst: "Jetzt reden wir".

Nr. 45 - Der Demonstrant

 

Sieber: Käine linggs, zwäi rächts...

Affolter: Komm mir nicht mit dem Wahl-Song von dieser Dings-Partei.

Sieber: Ich übe die neuen Schritte für meine nächste Demo.

Affolter: Und was treibt dich auf die Strasse?

Sieber:  Das weiss ich noch nicht so genau.

Affolter: Du weisst noch nicht. mit welchen Parolen du der Berner Polizei den wohlverdienten Feierabend vermiesen willst?

Sieber: Die aktuelle Weltlage bietet tausend Anlässe zum Marschieren durch die Berner Gassen.

Affolter: Mit einem leeren Transparent drückst du dich vielleicht etwas unpräzise aus.

Sieber: Es ist einfach schwierig zu entscheiden, was man anprangern soll.

Affolter: Nun ja, man begegnet jeden Tag zahllosen schlechten Nachrichten.

Sieber: So ist es. Deshalb übe ich schon mal das Gehen an der Demo.

Affolter: Also, bei den möglichen Themen kann ich dir ein paar wertvolle Hinweise geben.

Sieber: Bitte sehr.

Affolter: Da wären etwa unvollständige Datensätze bei der Übertragung der Wahlresultate.

Sieber: Lohnt sich nicht für eine Demo. Wen interessiert es schon, welche Excel-Tabellen zwischen einigen Kleinstkantonen und dem Bundesamt für Statistik verloren gehen.

Affolter: Wie wäre es mit "Gegen das Frisieren von Lebensläufen und das Abschreiben bei Doktorarbeiten, wenn man Direktor des Gewerbeverbandes werden will"?

Sieber: Unwichtig. Es spielt keine Rolle, welcher Scharfmacher gegen Regulierungen wettert.

Affolter: Wenn du magst, habe ich es etwas härter. Hier: "Verbot des Rufs 'Free Palestine' an Demonstrationen in der Schweiz."

Sieber: Ui, da haben aber die Linken gar keine Freude, das war doch für die während Jahrzehnten identitätsstiftend.

Affolter: Dabei wird mit 'Free Palestine' seit jeher in arabischen Ländern die Auslöschung Israels verlangt.

Sieber: Ich hätte es lieber eine Nummer kleiner.

Affolter: Dann etwa: "Keine grünen Forderungen nach einem Bundesratssitz, wenn man die Wahlen verloren hat".

Sieber: Unfair, gegen Verlierer tritt man nicht nach. Alte Fussballerweisheit.

Affolter: Da hätte ich etwas Passendes im Sortiment: "Verbot des Tragens von weissen On Turnschuhen."

Sieber: Wieso jetzt das?

Affolter: Solche Dinger trägt dieser Fifa-Präsident, wenn er als Wochenaufenthalter im Terror-Unterstützerstaat Katar über die grünen Rasen schreitet.

Sieber: Bringt nichts. In diesen Dingern sieht man sowieso aus wie ein Clown.

Affolter: Dann demonstriere halt gegen das Demonstrieren.

Sieber: Das ist ein Grundrecht, dagegen kann man nicht sein.

Affolter: Also ich fände das kreativ. Und ein längerfristiges Vorhaben. Bei den nächsten Wahlen reichst du dann die Liste "Die kreativen Demonstrierenden ein".

Sieber: Das bringt letztlich auch nichts. Ich gehe jetzt.

Affolter: Wohin?

Sieber: In die Tanzschule.

Affolter: Käine linggs, zwäi rächts!


Bern, 6. November 2023

Frühere Beiträge

Nr. 44 - Die Kunst des Verweigerns

Nr. 43 - Wahlen mit Qualen

Nr. 42 - Sicher ist sicher

und viele mehr...